Modullehrgang 3D/Motion Design

Der Modullehrgang «3D/Motion Design» bietet eine umfassende Weiterbildung im Bereich digitaler Gestaltung, Animation und interaktiver Technologien. In zwei Semestern entwickeln Sie fundierte theoretische und praktische Kompetenzen, die Sie optimal auf aktuelle und zukünftige Anforderungen in der Kreativbranche vorbereiten.

©Burki Scherer

ZIELE & NUTZEN
Arbeitsmarktfähigkeit steigern: Vermittlung praxisnaher Fertigkeiten und aktueller Technologien.
Praxisbezug: Kontinuierliche Verknüpfung von Theorie und realen Aufgabenstellungen.
Karriereentwicklung: Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und erschliessen Sie neue berufliche Perspektiven.

Studium & Studienstart

Startdatum: 21. November 2025
Kosten: CHF 4750.– pro Semester 
Dauer: 2 Semester
Lektionen: 270 Lektionen (55 Seminarblöcke, davon 5 online)
Unterrichtszeiten: Freitag, 13.30–17.30 Uhr und Samstag, 9.30–14.30 Uhr
Studienmodell: Berufsbegleitend, empfohlenes Arbeitspensum 80%
Lernformat: Präsenzunterricht, Online-Seminare und praxisorientierte Übungen
Anmeldeschluss: Ende September 2025
Abschluss: SfGA-Zertifikat

Lerninhalte

Grundmodule
Konzeption und Storytelling
Einführung in Motion Design und After Effects
Einführung in 3D-Design mit Cinema 4D
Kombination von 2D- und 3D-Techniken

Fortgeschrittene Module
Fortgeschrittene 3D-Techniken
Rigging, Simulationen und Dynamics
Mixed Reality, Realtime-Animation und KI

Ergänzende Module
Sculpting mit Z-Brush
Professionelle Texturierung
UNREAL ENGINE interaktive/immersive Medien (AR/VR)

Highlights

Modernste Ausstattung: Unsere Schulungsräume sind mit High-End-Geräten ausgestattet, die optimale Arbeitsbedingungen und modernste Technik für Ihr Lernen bereitstellen.
Erfahrene Dozenten: Sie werden von ausgewiesenen Experten mit langjähriger Branchenerfahrung unterrichtet, die ihr Wissen praxisnah und kompetent vermitteln.
Individuelle Betreuung: Mit maximal 15 Teilnehmenden pro Kurs garantieren wir einen intensiven und persönlichen Unterricht, der auf Ihre Bedürfnisse eingeht.
Kostenlose Software: Während der gesamten Dauer des Lehrgangs steht Ihnen professionelle Software wie Maxon 3D und Adobe Creative Cloud ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
Bequeme Anreise: Die Schule ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. kostenlose Parkplätze stehen direkt vor Ort zur Verfügung.

Zulassung

Die Absolvierung des 3D-Grundkurses wird für die Aufnahme in den Modullehrgang vorausgesetzt.

Anschluss-Optionen 

Nach Abschluss des Modullehrgangs «3D/Motion Design» kann das 3-monatige Prüfungsvorbereitgungs-Modul als Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung absolviert werden. 
Der Antrag zur Prüfungsakkreditierung ist beim Staatssekretariat für Bildung Forschung und Innovation (SBFI) eingereicht.
Die eidg. Berufsprüfung mit Abschluss eidg. Fachausweis (EFA) wird voraussichtlich im Frühling 2026 erstmalig durchgeführt.

Dozierende

Roman Kessler | Independent Motion Designer & 3D Artist
Markus Reinert | Leitung 3D, Creative Direction bei Burki Scherer
Simon Liechti | 3D Artist & Motion Designer
Romeo Janczer | Head of Motion bei Live Lab AG
Deny Fousek | 3D Artist & Designer
Fabio Quaggiotto | 2D & 3D Artist
Andreas Tanner | 2D & 3D Motion Designer
Obrad Atlija | 3D Creature & Character Artist

Anmeldung zum Vorgespräch

Anmeldung zum Modullehrgang

AGB für Modullehrgang 3D/Motion Design

Einblicke

 
 
 
 
 
 
 

Schule für Gestaltung Aargau
Weihermattstrasse 94
5000 Aarau

Telefon 062 834 40 40
info@sfgaargau.ch

Anfahrts- und Lageplan

Öffnungszeiten Sekretariat
08.00 bis 11.30 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr