Kursnummer | E138 |
Zeit | 18.00–21.30 Uhr |
Dauer | Mittwoch, 30. April 2025 bis Mittwoch, 30. April 2025 |
Kursgeld | 180.- |
Materialgeld |
keines |
Anmeldeschluss | 18. April 2025 |
Zielgruppe | Lehrpersonen aus allen Schulstufen |
Vorkenntnisse |
Keine speziellen Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz sind erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis für den Einsatz von Technologie im Bildungsbereich ist jedoch hilfreich. |
Beschreibung |
KursbeschreibungIn diesem Kurs erhalten Lehrpersonen einen fundierten Überblick über die theoretischen Grundlagen sowie praxisorientierte Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Neben ethischen und gesellschaftspolitischen Fragen wird der verantwortungsvolle Einsatz von KI praxisnah vermittelt. Kursziel Der Kurs vermittelt Lehrpersonen, wie sie KI verantwortungsvoll und effektiv in ihren Unterricht integrieren können. Ziel ist es, KI sowohl für die Lehrplanung als auch für die aktive Unterrichtsgestaltung mit den Schüler:innen zu nutzen. Kursinhalt Theoretischer Teil:Datenschutz und Transparenz: Schutz persönlicher Daten von Schüler:innen Praktischer Teil:Dialoge und
Rollenspiele: Die Schüler:innen simulieren Gespräche mit fiktiven Personen in
Form von Schreibgesprächen. NutzenDurch den Kurs lernen Lehrpersonen, wie sie KI sowohl zur Optimierung von Lernprozessen als auch zur Vermittlung von wichtigen ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen einsetzen. Praktische Übungen helfen, die neu erlernten Methoden direkt im Unterricht anzuwenden und die Lehrqualität nachhaltig zu verbessern. |
Bemerkungen |
Der Kurs findet an einem Abend zu 4 Lektionen statt. |
Kursleitung |
Michel Grolimund |
Schule für Gestaltung Aargau
Weihermattstrasse 94
5000 Aarau
Telefon 062 834 40 40
info@sfgaargau.ch
Anfahrts- und Lageplan
Öffnungszeiten Sekretariat
08.00 bis 11.30 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr